Zusammenfassung:
90 Patienten, 85 Männer und 5 Frauen, mit einer vorderen Kreuzbandruptur konnten zwischen
5 und 12 Jahren nachuntersucht werden. Alle hatten sich nach der Verletzung einer
Arthrotomie unterzogen, wobei bei vielen eine Meniskusoperation erfolgte, in keinem
Fall jedoch eine operative Versorgung der Kreuzbandruptur durchgeführt wurde. Die
häufigste Begleitverletzung war ein Innenmeniskusriß in 76,3 %, bei 17,1 % fand sich
ein Außenmeniskusriß, Knorpelschäden an Tibia, Femur oder Patella wurden in 53 % gesehen.
Etwa 60 % der Patienten konnten ihre früheren Sportaktivitäten wieder aufnehmen, wohingegen
33 % die Sportart wechseln oder aber jeglichen Sport aufgeben mußten. 75-80 % der
Patienten mit Total- oder Teilmeniskektomie und 90 % der Patienten ohne Meniskektomie
beurteilten das Ergebnis als gut oder zufriedenstellend. Im Gegensatz dazu war bei
61 bzw. 86 % der Patienten mit Total- oder Teilmeniskektomie eine Arthrose vom Grad
III bzw. IV festzustellen, bei Patienten ohne Meniskektomie jedoch in 23 %.
Abstract
A series of 90 patients, 85 males and 5 females, all with ACL-ruptures had a follow
up between 5 and 12 years. All of them had a primary arthrotomy with or without meniscectomy
but in no case an operative repair of the ACL-rupture was done. The most concomitant
injury was a torn medial meniscus in 76.3 %, a damaged lateral meniscus was found
in 17.1 %, chondromalacia was seen in 53 %, either of tibia, femur or patella. Nearly
60 % of the patients could resume their former Sports activities in some cases on
a lower level, whereas 33 % had to change their sport or even had to give up any sport.
75 % - 80 % of the patients with partial or total meniscectomy and 90 % of those without
meniscectomy estimated the outcome as good or fair. In contrast to this 61 % rsp.
86 % of the patients with partial or total meniscectomy had an osteoarthritis of grade
III and IV, patients without meniscectomy in only 23 %.